Brücklein, Brücklein …
von Andreas Kettern
15.03.2021
Brücklein, Brücklein am Kanal, bist nicht mehr, es war einmal, warst schon morsch und ächztest sehr,
musstest weichen, das fiel schwer.
Sperrung, Abriss, ohne Frage, brachte Bürger arg in Rage.
Eine neue Brück´muss her, doch Einigkeit, die ist so schwer. Streit gibt’s im Gemeinderat, statt dass man schreitet nun zur Tat. Doch FWG und SPD, die zanken gern seit eh und je, am liebsten mit der
CDU, und allzu oft ist´s doch nur Schmu.
Die Wahrheit geht dabei oft flöten, was soll´s, sie scheint auch nicht vonnöten, Erregung ist das einzig´ Ziel,
davon erzeugen´s viel zu viel. Die Brück´ derweil darf warten noch, zumal der Haushalt hat ein Loch.
Der Bürger denkt jetzt mit Verdruss, dass ändern sich nun etwas muss, ´ne Quittung man verpassen sollt`, wenn ihr nicht einig werden wollt, und fragt sich ein ums andre Mal,
ist nicht schon bald die nächste Wahl?
alias:
Brückenabriss – ein Pseudo-Skandal
von Andreas Kettern
15.03.2021
Über sieben Brücken musst du geh´n, … .Kennen Sie sicher, den Song. In Guntersblum reicht eine, nicht um zu neuen Ufern aufzubrechen, sondern um für gewaltige Verstimmung zu sorgen.
Denn sie ist weg, die Brücke über den Bechtheimer Kanal, die kürzeste Verbindung zwischen Bahnhof und Neubaugebiet um den Sachsenring. Erst gesperrt, dann abgerissen, ohne ersichtlichen Grund, d.h.
obwohl sie noch gebrauchstüchtig war, und schuld daran ist wieder einmal die Bürgermeisterin, so die Lesart der FWG und SPD, jedenfalls das, was man der Öffentlichkeit